Kultur der Achtsamkeit- Prävention von sexualisierter Gewalt
Inhalt
…eine Kultur der Achtsamkeit etablieren…
Die Erfahrungen der letzten Jahrzehnte in Kirche und Gesellschaft mit sexualisierter Gewalt haben die Deutsche Bischofskonferenz veranlasst eine Rahmenordnung zur Prävention gegen sexualisierte Gewalt an Minderjährigen und erwachsenen Schutzbefohlenen zu erlassen. Diese wird regelmäßig überarbeitet und ist für die Pfarreien, Einrichtungen und Dienste der Caritas und des Bistums verpflichtend.
Mit Hilfe dieser Ordnung sollen Strukturen und Abläufe geschaffen werden, die ein Höchstmaß an Schutz für die uns anvertrauten Kinder und Erwachsenen garantieren.
Dies bedeutet für Träger und Mitarbeitende: Sie werden sensibilisiert und eignen sich spezielles Wissen zum Thema Sexualisierte Gewalt an, um in der Folge in der Organisation eine Kultur der Achtsamkeit zu etablieren. Weiterhin ist jede Institution auf Risiken hin zu analysieren und ein Schutzkonzept zu entwickeln, welches auf die jeweilige Situation der Einrichtung hin präzisiert und angepasst wird. Aber der Aufwand lohnt sich! Von einer Kultur der Achtsamkeit wird die Organisation in allen ihren Bereichen profitieren!
Die Fortbildung richtet sich an hauptamtlich Mitarbeitende in Katholischen Einrichtungen der Kinder und Jugendarbeit sowie pastorale Mitarbeitende in Pfarrgemeinden des Bistums Magdeburg. Es werden Grundkenntnisse zum Thema Sexualisierte Gewalt und in kollegialer Beratung Anregungen und Hilfen zum Umgang mit Verdachtsfällen vermittelt.
Informationen
Zielgruppe | Fortbildung für hauptamtliche Mitarbeiter:innen in Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit und in Pfarreien |
Referentin | Heidi Klimmasch, Referentin der FA für Gemeindepastoral, Mediatorin, Multiplikatorin Lydia Schmitt, Präventionsbeauftragte im Bistum Magdeburg |
Leitung | Sandy Franke-Muschalle |
Kursgebühr: 115 € (inkl. Verpflegung)
*Für pastorale Mitarbeitende im Bistum können die Fortbildungskosten zurückerstattet werden. Dafür und für grundsätzliche Fragen zu den Kosten wenden Sie sich bitte an Lydia Schmitt (Präventionsbeauftragte des Bistums) lydia.schmitt@bistum-magdeburg.de
Die Anzahl der Teilnehmer:innen ist begrenzt.
Anmeldeschluss ist der 24.05.2024
Zeit & Ort
Beginn | Mi, 04.06.2025, 09:00 Uhr |
Ende | Mi, 04.06.2025, 16:30 Uhr |
Ort | Roncalli-Haus Magdeburg |
Bei Rückfragen | kurse@roncalli-haus.de |