Kompetenz in Beruf

Medien als „Weltentdeckungsassistenten“

Inhalt

Medien als „Weltentdeckungsassistenten“ – auch in der Kita!

Wie spielt, lernt, forscht und gestaltet man damit? Und warum? Mikroskope, Endoskope, Smartphones, Tablets, Roboter, Apps und digitale Kameras können „Weltentdeckungsassistenten“ sein. Kinder wollen wissen „wie die Dinge gehen“ und was man damit tun kann. Also machen wir doch beste Bildung daraus - Medienkompetenz von Anfang an.

Pädagogische Fachkräfte müssen keine „Fachmenschen“ sein für Medienpädagogik in der Kita. Sie müssen auch nicht alle technischen Fragen beantworten können. Stattdessen sollten sie neugierig, interessiert und lernfreudig sein. Wenn sich Erzieher:innen selbst auf den Weg machen, mit digitalen Werkzeugen zu spielen, zu forschen, zu gestalten, können sie viel lernen. Schon bei den ersten Schritten. Über sich selbst, über die digitalen Werkzeuge und wie man damit spielen, lernen, forschen und gestalten kann – Erwachsene und Kinder gemeinsam.

Was ist dabei wichtig? Ganzheitlich zu lernen - mit allen Sinnen. Alltagsintegriert zu denken - passend für den Alltag in der Kita. Vielfältig zu lernen - mit einem großen Koffer voller Werkzeuge und Ideen für Medienpädagogik in der Kita, der schrittweise angereichert wird. Und natürlich Achtsamkeit, beim Schutz der eigenen Daten.

Informationen

ZielgruppeFachkräfte aus Kitas und Horten, Interessierte
ReferentinDr. Birke Bull-Bischoff, Erziehungswissenschaftlerin, Soziologin
LeitungSandy Franke-Muschalle

Kursgebühr: 99 €   (inkl. Verpflegung)
Übernachtung inkl. Frühstück: 66,00 € (EZ), 97,00 € (DZ)

Anmeldeschluss ist der 26.11.2025

Zeit & Ort

Beginn Do, 04.12.2025, 09:00 Uhr
Ende Do, 04.12.2025, 16:00 Uhr
Ort Roncalli-Haus Magdeburg
Bei Rückfragen kurse@roncalli-haus.de

Dateien