Kompetenz in Beruf

„Ich will nicht schlafen!“ (2 Kurstage)

Inhalt

Vom „Mittagsschlaf für alle“ zu einer bedürfnisgerechten Ruhe-, Entspannungs- und/oder Schlafpause

Das Thema „Mittagsschlaf“ beschäftigt, Kinder, Eltern und Fachkräfte durchgängig. Über kaum ein anderes Thema wird so intensiv diskutiert und gefachsimpelt. Die Thematik stellt in vielerlei Hinsicht eine Herausforderung für die Organisation von Kinderbetreuung dar. Eins ist jedoch klar: Kinder brauchen Ruhepausen und Schlaf für ihr Wohlbefinden, ihre Entwicklung und ihre psychische und physische Gesundheit.

Wie viel Schlaf ein Kind benötigt hängt maßgeblich von den Gewohnheiten und Bedürfnissen der Kinder ab. Zudem ist spielen auch der individuelle Entwicklungsstand, der Gesundheitszustand und der Verlauf der vergangenen Nacht eine wichtige Rolle.

In der Arbeit in Kindertageseinrichtungen haben es Fachkräfte jedoch mit Gruppen zu tun. Wie kann es gelingen, die Ruhebedürfnisse aller gleichermaßen zu berücksichtigen? Wie kann ein Veränderungsprozess aussehen, der alle Akteure gleichermaßen berücksichtigt?

Inhaltliche Schwerpunkte:

Es handelt sich um ein zweitägiges Seminar:

Tag 1:                  17.09.2025                        09:00-16:00 Uhr
Tag 2:                 27.10.2025                       09:00-16:00 Uhr 

Informationen

ZielgruppePädagogische Fachkräfte und Interessierte
ReferentinSteffi Hosemann, Dipl. Sozialpädagogin (FH), Fortbildnerin, Fachberaterin, Systemischer Coach
Leitung

Sandy Franke-Muschalle

Kursgebühr: 199 €   (inkl. Verpflegung)
Übernachtung inkl. Frühstück: 66€ (EZ) , 97 € (DZ)

Anmeldeschluss ist der 05.09.2025

Zeit & Ort

Beginn Mi, 17.09.2025, 09:00 Uhr
Ende Mo, 27.10.2025, 16:00 Uhr
Ort Roncalli-Haus Magdeburg
Bei Rückfragen kurse@roncalli-haus.de

Dateien