Mädchen wollen rosa & Jungen blau - Oder ist es doch manchmal anders?
Inhalt
Mädchen wollen rosa und Jungen blau –oder: Ist es doch manchmal anders?
Wer kennt sie nicht, Redewendungen wie z.B. ‚Für ein Mädchen spielst du wirklich gut Fußball‘; ‚oder ‚Können mir mal drei starke Jungs tragen helfen?‘ Aber: Wollen Jungs wirklich immer stark sein und sind Mädchen tatsächlich eher ruhig und sozialer als Jungen?
In der Fortbildung wollen wir uns u.a. mit diesen Fragen beschäftigen und herausfinden, was daran nur Vermutungen oder Stereotype sind. Wir werden überprüfen, in welchen gesellschaftlichen Bereichen ‚die Fallen‘ der Gechlechterstereotype lauern, die Kinder schon sehr früh lernen, z.B. in Medien, Kinderbüchern, Vorstellungen von sogenannten Jungs- und Mädchenberufen, Werbung, Kleidung, Sport etc. und werden reflektieren, wie pädagogisches Handeln hier alternative Wege aufzeigen kann. Sie erhalten Informationen zu den Grundlagen einer geschlechterbewussten und geschlechtergerechten Pädagogik in der Kita, mit dem Ziel, alle Kinder in ihrer Entwicklung zu fördern, ohne dass sie von gesellschaftlichen Vorstellungen vom ‚richtigen Jungen‘ und ‚richtigem Mädchen‘ eingeengt werden. Wir werden uns dem Thema mit spielerischen Methoden, kurzen Inputs, Filmpassagen, und pädagogischer Selbstreflexion annähern.
,
Informationen
Zielgruppe | Pädagogische Fachkräfte & Interessierte |
Referentin | Claudia Lutze, Erzieherin, Lehrerin, Gestaltberaterin, Shiatsupraktikerin |
Leitung | Sandy Franke-Muschalle |
Kursgebühr: 99 € (inkl. Verpflegung)
Übernachtung inkl. Frühstück: 66,00 € (EZ), 97,00 € (DZ)
Anmeldeschluss ist der 24.10.2025
Zeit & Ort
Beginn | Fr, 07.11.2025, 09:00 Uhr |
Ende | Fr, 07.11.2025, 16:00 Uhr |
Ort | Roncalli-Haus Magdeburg |